„Lucian Mason und der Baum der Erinnerung“

von Patric J. Kaaf; Band 2 der Lucian Mason Saga

Da dies der zweite Band einer Reihe ist und an den ersten anknüpft empfehle ich dir, aufgrund der Gefahr von Spoilern, erst Band 1 zu lesen, bevor du dir diese Rezension durchliest. Bitte beachte dies.

„Lucian Mason kehrt nach Moridan zurück, doch diesmal ist alles anders. Nach seinem Sieg über Sivenna wird er als Held gefeiert und erwartet ein ruhiges Schuljahr. Doch das Schicksal hat andere Pläne für ihn.

In diesem packenden zweiten Band wird Lucian erneut auf eine gefährliche Reise geschickt. Diesmal muss er sich mit Geisterproblemen, Lichtklingen, Monstern, einem mysteriösen Wolf und einer rätselhaften Katze auseinandersetzen. Die Herausforderungen scheinen endlos, und die Dunkelheit lauert in den Schatten, bereit, zuzuschlagen.

Als ob das nicht genug wäre, findet sich Lucian plötzlich an einem Ort wieder, wo ein gewaltiger, uralter Baum auf ihn wartet – dessen Geheimnisse weit über seine Vorstellungskraft hinausgehen. Mit Mut und Entschlossenheit stellt er sich den neuen Abenteuern und entdeckt dabei mehr über sich selbst und die magische Welt um ihn herum.

Während Lucian sich auf seine Mission vorbereitet, entfaltet sich eine epische Geschichte von Gut gegen Böse, und von der unaufhörlichen Suche nach der Wahrheit. Begleiten Sie Lucian und seine Freunde auf dieser spannenden Reise durch die magische Welt von Moridan und darüber hinaus.“

Für Lucian beginnt das zweite Schuljahr an der Zauberschule Moridan. Er freut sich, zusammen mit seinen Freunden Zeit zu verbringen und endlich eine Lichtklinge herzustellen. Doch ganz so friedlich, wie das Schuljahr sein sollte, verläuft es nicht. Und selbst auf seine Freunde scheint Lucian nicht zählen zu können.

Ich habe mich sehr gefreut, zusammen mit Lucian und seinen Freunden nach Moridan zurückzukehren. Die Zauberschule mit den unterschiedlichen Fächern gefällt mir als Setting sehr gut und erinnert mich ein wenig an Harry Potter, auch wenn die Geschichte letztendlich anders ist. Es gibt Parallelen, aber die findet man um ehrlich zu sein bei vielen Fantasybüchern. Das ist meiner Meinung nach nichts Schlechtes. Vor allem habe ich mich gefreut, nach Moridan zurückzukehren, weil mir die Charaktere sehr ans Herz gewachsen sind. Lucian finde ich sehr sympathisch. Er hat ein großes Herz, setzt sich für Gerechtigkeit ein, ist bodenständig und bescheiden. Aufgrund dessen, was in Band 1 passiert ist, steht er im Rampenlicht, was ihm gar nicht wirklich gefällt. Im Buch wird Freundschaft als großes Thema behandelt. Für Lucian sind seine Freunde das Wichtigste. Im Buch wird seine Freundschaft zu Ian, Haiden und Silia auf eine harte Probe gestellt, gleichzeitig entwickelt sich eine andere schöne Freundschaft. Insgesamt wird aber deutlich, dass Freundschaft eine wichtige Stütze für jeden ist. Ganz verstanden habe ich die Hintergründe nicht, warum die Freundschaft zwischen Haiden, Ian, Lucian und Silia auf eine solche Art und Weise auf die Probe gestellt wird, gleichzeitig war dadurch Spielraum, um bestimmte Themen anzusprechen und auszuführen. Zudem ist es so gelungen, Luc Abenteuer erleben zu lassen, die es ihm erlaubten, sich weiterzuentwickeln. Aber auch die anderen Charaktere entwickeln sich weiter. Während dem Lesen haben sich mir einige Fragen gestellt, von denen einige wenige noch unbeantwortet blieben, weshalb ich gespannt auf die Fortsetzung bin und ob insbesondere eine Sache in dieser aufgegriffen wird. Da ich nicht spoilern möchte, drücke ich mich absichtlich so schwammig aus. Neben den Charakteren und dem Akademie-Setting mochte ich aber auch die Abwechslung von Spannung und Entspannung. Insbesondere die Kampfszenen waren spannend zu lesen. Ich habe mit gefiebert und auch mitgelitten. Luc erlebt einige Abenteuer, die jedoch eher kurzweilig gehalten sind. Am Ende wartet dann noch eine etwas größere Herausforderung. Insgesamt war das Buch sehr abwechslungsreich. Zudem hat man als Leser einen tieferen Einblick in die Flora und Fauna erhaschen können, was mir auch sehr gefallen hat. Des Weiteren gab es viele Szenen, die sehr bildhaft geschrieben waren. Ich habe dadurch einen greifbaren Eindruck und das Gefühl von Tiefe bekommen. Und auch den Humor habe ich sehr genossen. Insgesamt gefällt mir der Schreibstil gut, auch wenn ich zugeben muss, dass die Kapitel unter Umständen etwas lang sind. Mich stören lange Kapitel aber nicht, weil ich auch mal mitten im Kapitel pausieren kann. Aufgrund des Setting, des Alters der Protagonisten und den Abenteuern, die diese erleben, könnte Lucian Mason LeserInnen ab 12-14 gefallen. Da weiterhin ein größerer Handlungsstrang besteht, der sich, wie ich vermute, über die gesamte Saga ziehen wird und zu diesem ein weiterer größerer Handlungsstrang hinzugekommen ist, von dem ich gespannt bin, wie er sich entwickelt, freue ich mich auf die Fortsetzung. Insbesondere auch, weil ich die Charaktere weiterhin begleiten möchte und Moridan sowie die Zaubererwelt noch viel zu bieten haben. Ich gebe 4,5 von 5 Sterne.

Lucian Mason und der Baum der Erinnerungen ist der zweite Band der Lucian Mason Saga von Patric J. Kaaf. Das Buch erschien im November 2024 im Self Publishing. Es hat 510 Seiten (eBook), kostet 19,80€ [D] (TB) und du kannst es unter der ISBN 979-8338471159 finden.

Vielen Dank, Patric, für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung