Danke 2024, Hallo 2025

2024 war für mich rückblickend ein interessantes Jahr. Begonnen hat alles mit meinem allerersten Besuch auf einer Buchmesse, der LEIGA in Leingarten, auf welcher ich ziemlich viele Bücher mit nach Hause genommen habe. Im Nachhinein hätte ich mir gewünscht, mehr auf die ausstellenden Autor*innen zugegangen zu sein, um tolle Gespräche zu führen. Das werde ich hoffentlich dieses Jahr auf der LEIGA ändern. Ich bin zwar recht introvertiert und schüchtern und komme nur selten mit mir unbekannten Menschen ins Gespräch, aber da es um Bücher geht, sollte mir das eigentlich leichter fallen. Ich werde sehen, wie es im April dann läuft.

Nach der LEIGA stand für mich das 4. Semester an, in welchem ich dann mein verpflichtendes Praktikum endlich machen wollte. Mit etwas Glück habe ich eine tolle Praktikumsstelle gefunden und ab Juni bis August dort drei spannende, lehrreiche und interessante Monate verbracht. Für mich persönlich eine unglaublich wichtige Erfahrung und eine tolle Zeit, an die ich gerne zurückdenke.

Im Sommer war ich dann mit meiner Familie im Wanderurlaub und habe erneut festgestellt, wie sehr ich die Berge und die Natur liebe. Ich habe den Urlaub mit einem kleinen Rückzug von Social Media verbunden und in dieser Zeit kaum Inhalte geteilt, was sehr gutgetan hatte. Umso mehr habe ich mich gefreut, wieder kreativ zu sein und Beiträge zu teilen. Gelesen habe ich im August richtig viele Bücher, gekauft aber ebenso. Das restliche Jahr war geprägt von Fußballspiele anschauen, ins 5. Semester starten und eine gute Balance zwischen Freizeit und Arbeit für die Uni halten. Der Start ins 5. Semester ist mir so gar nicht leichtgefallen, sodass ich jetzt 3 Monate später immer noch merke, dass ich viel aufzuholen habe. Da Erziehungswissenschaft im Gegensatz zu anderen Studiengängen, die in meinem persönlichen Umfeld studiert werden, jedoch nicht ganz so anspruchsvoll ist, denke ich, dass ich die restlichen 3 Monate irgendwie überstehe. So wie eigentlich seit 5 Semestern.

Kleine Highlights waren für mich die vielen wundervollen Geschichten, in die ich abtauchen konnte und zweimal bei Gewinnspielen zu gewinnen. Die vielen Rezensionsexemplare, die ich erhalten habe und dass ich an zwei großartigen Blogtouren teilnehmen konnte. Das bedeutet mir unglaublich viel. Ich hätte vor etwas über 4 Jahren niemals gedacht, dass ich 1. einen Bookstagram-Account habe, 2. so tolle Menschen kennenlerne und vor allem, dass meine Meinung so geschätzt wird und ich die Möglichkeit erhalte großartige Autor*innen mit meinen Rezensionen zu unterstützen und glücklich zu machen. Auch dass meine Idee des Self Publisher Supports so gut angekommen ist und weiterhin gut ankommt, freut mich unfassbar. Ich liebe die Buchbubble-Community so sehr.

Gleichzeit gab es auch einige Dinge, die mich 2024 nachdenklich gemacht haben. Viele davon kann ich weder direkt verändern noch liegt es allein in meiner Hand diese zu verändern. Die vielen Konflikte, Kriege, der Hass, die Hetze, die zunehmende Demokratiefeindlichkeit. Es gibt vieles, was ich hier aufzählen könnte. Und doch möchte ich mich gedanklich nicht in den „dunklen“ Dingen verlieren, sondern vielmehr auf die „Lichtblicke“ schauen, die mir 2024 begegnet sind. Aus diesen „hellen“ Dingen Kraft schöpfen, um gemeinsam mit allen Menschen da draußen die „dunklen“ Dinge ein klein wenig heller zu machen.

Auf 2025 bin ich richtig gespannt. Nicht nur stehen im Privaten ein paar Dinge an, sondern auch mein Buchbloggerinnen-Dasein wird tolle Momente erleben. Einen davon habe ich mit der LEIGA schon angesprochen. Aber auch aufs Studium bezogen gibt es kleine Besonderheiten. Ich hoffe ganz sehr und es würde mich richtig freuen 2025 meinen Bachelor zu erhalten. Davor steht aber noch der Besuch der Kinder- und Jugendhilfe Messe in Leipzig an.

Und nachdem ich jetzt so viel erzählt habe, kommen ein paar Zahlen und Daten zum Lesejahr 2024 und ein Ausblick auf das Lesejahr 2025.

2024 habe ich 66 Bücher gelesen, das waren 26.124 Seiten. Zudem hatte ich 85 Neuzugänge, von denen 26 Rezensionsexemplare waren. Ich hatte einige Highlights und habe eine durchschnittliche Sternebewertung von 4,3. Mein Lesejahr war sehr abwechslungsreich und ich habe für mich auch neue Genre/Trope Mischungen entdeckt. So gesehen war mein Lesejahr unglaublich erfolgreich und ich frage mich nur, wie ich meinen SuB schnellstmöglich wieder ein wenig in den Griff bekomme.

Deshalb habe ich mir für 2025 überlegt, als Buchziel 60 Bücher und 25.000 Seiten anzustreben. Der 12 Books for 12 Months Challenge stelle ich mich erneut und ich möchte auch Reihen beenden und fortsetzen. Des Weiteren habe ich mir die Rache des SuB Challenge vorgenommen und bin gespannt, wie ich mich bei dieser schlagen werde. Einzige umgeänderte Regel meinerseits: es wird kein Buch aussortiert, weil ich prinzipiell alles lese, was ich mal gekauft habe.

Unter diesen Rahmungen bin ich gespannt, wie das Lesejahr 2025 wird. Danke, dass du mich auf meiner bisherigen Lesereise begleitet hast. Dein Support bedeutet mir unglaublich viel.❤️

Deine Katharina

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung