„Lucian Mason und der Turm des Schatten“

von Patric J. Kaaf, Band 3 der Lucian Mason Saga

„Im Dritten Schuljahr wird es alles andere als einfach. Für Lucian, Ian, Silia und Haiden beginnt das Abenteuer mit einem Rückschlag: Sie verpassen die Polarfuchs, das mächtige Schiff zur Zauberschule Moridan. Nun müssen sie über Umwege ans Ziel gelangen, ein Weg, der voller Hindernisse und unerwarteter Gefahren steckt. Doch ihre Reise wird von rätselhaften Visionen überschattet: Ein gigantischer Vogel mit schimmernden Flügeln und ein gewaltiger Turm, an dessen Spitze sich ein bedrohlicher Mahlstrom formiert. Ein Buch, das sich nicht öffnen lässt, Piraten greifen Seefahrer an und was hat ein Jäger in der Schule zu suchen. Welch dunklen Geheimnisse verbirgt sich hinter all dem? Die vier Helden müssen nicht nur den Herausforderungen der Schule trotzen, sondern auch einem Rätsel auf die Spur kommen,
das ihre Welt für immer verändern könnte.“

Lucian und seine Freunde haben kein leichtes Schuljahr vor sich. Erst werden sie auf dem Weg zur Polarfuchs, die sie zur Schule bringen sollte, aufgehalten. Doch als sie schließlich über Umwege zur Schule gefunden haben, warten die nächsten aufregenden Abenteuer auf die jungen Magier. Und das Seltsamste ist, dass Lucian ständig von einem riesigen Vogel und einem dunkeln Turm träumt.

Mir hat der dritte Band der Lucian Mason Saga wieder sehr gut gefallen. Lucian und seine Freunde sind mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen und ich freue mich auf jedes neue Abenteuer, bei dem ich sie begleiten kann. Der dritte Band „Lucian Mason und der Turm des Schatten“ ist wie das Cover etwas düsterer. Schon das erste Kapitel hat mich gepackt. Der Einstieg ist mir dementsprechend sehr leichtgefallen und ich war sehr gespannt, welche Abenteuer Lucian erwarten. Wunderschön finde ich auch Patrics Schreibstil. Durch detailreiche Beschreibungen konnte ich mir die Szenerien bildhaft vorstellen. Beim Lesen habe ich spüren können, dass Patric Lucians Abenteuer ursprünglich als Computer-Spiel entwickeln wollte. Die Beschreibungen waren so gut ausgearbeitet, dass die gesamte Geschichte sehr lebhaft wirkte. Neben den liebgewonnen Charakteren um Lucian, Ian, Silia, Haiden und Morgan gab es auch ein Wiedersehen mit anderen bekannten Gesichtern. Aber auch neue Charaktere sind hinzugekommen, von denen man sicherlich dem ein oder anderen im weiteren Verlauf der Reihe erneut begegnet. Insbesondere Aella fand ich sehr spannend und bis zum Ende wusste ich nicht, welch Geheimnisse sie umgeben. Ich hatte irgendwann eine Idee, die sich jedoch als falsch herausgestellt hat. Neben Aella als neuen Charakter, fand ich aber auch die Abenteuer sehr spannend. Einen wirklich ruhigen Moment haben Luc und seine Freunde nicht. Trotzdem hat es sich zu keinem Zeitpunkt so angefühlt, als würde ich mit Ereignissen bombardiert werden. Im Gegenteil. Ich hatte eher das Gefühl, dass die Spannung konstant hochgehalten wurde. Es gab mal weniger spannende Passagen, auf die jedoch dann wieder sehr spannende Passagen anknüpften. Insgesamt habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt. Großartig fand ich auch wieder, dass Freundschaft in den Fokus gerückt wurde. Und einige philosophisch-angehauchte, aber auf jeden Fall zum Nachdenken anregende Stellen gab es auch. Diese Stellen haben die Entwicklung der Charaktere gezeigt und hervorgehoben, wie bedeutsam Freundschaft ist. Mir hat das richtig gut gefallen. Zusammengefasst kann ich nur sagen, dass ich sehr viel Spaß hatte, Lucian Mason und der Turm des Schatten zu lesen. Und das Ende deutet darauf hin, dass es noch viele Abenteuer für Luc und seine Freunde gibt. Auf diese bin ich schon sehr gespannt. Empfehlung für junge Fantasy-Fans. Ich vergebe 5 von 5 Sterne.

„Lucian Mason und der Turm des Schatten“ von Patric J. Kaaf erschien im März 2025 im Self Publishing. Das Buch hat 484 Seiten, kostet 24,08€ [D] (gebunden) oder 2,99€ [D] (eBook) und du kannst es unter der ISBN 979-8312383584 finden.

Vielen Dank, Patric, für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung