„Ragnar – Die Reise der Wächter“

von Frederic Greif

„Als der Elf Vuduin zum sechzehnjährigen Ragnar kommt und ihm erklärt, dass er ein Erbe als Wächter der Reiche der Menschen und Elfen anzutreten hat, ist der zunächst nicht begeistert. Die Vorstellung, seinen Vater zu verlassen, ist ihm nicht geheuer. Doch dann erfährt er, dass im Verfluchten Land neue Schmiedefeuer gesichtet wurden. Der Fürst der Finsternis, seit zweihundert Jahren tot, könnte wieder auferstehen – und es ist die Aufgabe der Wächter, dieses zu verhindern. Ragnar entscheidet sich schließlich, den ehemaligen Platz seines Vaters als Partner an Vuduins Seite einzunehmen. Doch die Dunkelheit ist schon längst auf dem Vormarsch und die Gefahr näher, als sie dachten.“

Ragnar lebt mit seinem Vater auf einem Hof etwas abseits des Dorfes. Eines Tages taucht der Elf Vuduin auf, der Ragnar von seiner Bestimmung berichtet. Gemeinsam machen die beiden sich auf eine gefährliche Reise durch Hylia, damit Ragnar im Reich der Elfen all das lernen kann, was er als Wächter benötigt.

Die Grundidee der Geschichte hat mich sehr angesprochen. Ich war gespannt, was es mit den Wächtern auf sich hat und wer der Fürst der Finsternis ist. Zudem war ich gespannt auf das Worldbuilding. Sehr gefallen hat mir, dass es eine Karte gibt, die es mir erleichtert hat, Ragnars und Vuduins Reise verfolgen zu können. Die Reise der beiden Charaktere hat es ermöglicht, viel von der Welt entdecken zu können, auch wenn das noch längst nicht alles war. Die Natur ist abwechslungsreich und die Reise sehr gefährlich. Hinzu kommt die immerwährende Bedrohung durch die Vorgänge im Verfluchten Land. Ragnar ist zu Beginn der Geschichte sehr unwissend über die Welt, was seinem behüteten Aufwachsen geschuldet ist. Er ist neugierig und löchert Vuduin mit Fragen. Vuduin fungiert als eine Art Mentor für Ragnar. Er beantwortet ihm all seine Fragen, trainiert mit ihm und lehrt ihm Magie. Insbesondere Ragnar entwickelt sich im Laufe der Geschichte weiter. Vuduin eher weniger, was vor allem dem geschuldet ist, dass er als Mentor fungiert, aber auch schon einige Jahre mehr Lebenserfahrung hat als Ragnar. Spannend fand ich jedoch die Entwicklung deren Beziehung zueinander zu verfolgen.

Das Magiesystem fand ich auch sehr spannend, da Magie, Sprache und Natur miteinander verknüpft sind. Die Magie hat bisher aber eher eine Nebenrolle eingenommen, da für Ragnar so Vieles an der Welt neu war.

Die Geschichte wird jedoch nicht nur aus Ragnars und Vuduins Perspektive erzählt. Andere Perspektiven geben dem Lesenden weitere Einblicke in die Welt und die Vorgänge, sodass Spannung aufrechterhalten wird und ich mich gefragt habe, was die anderen Charaktere gerade etwa zeitgleich erleben. Mir hat diese Abwechslung sehr gefallen und ich bin gespannt, ob die ein oder anderen Charaktere später aufeinandertreffen.

Super fand ich auch Frederics Schreibstil. Die Sätze sind einfach und somit leicht verständlich. Außerdem gibt es viele Details, die die Umgebung, in der die Charaktere sich befinden, sehr lebendig wirken lassen. Ich hatte das Gefühl direkt neben den Charakteren zu stehen oder zu sitzen. Durch den Schreibstil bin ich zudem echt gut durch die Seiten gekommen und konnte mich richtig fallen lassen. Die kurzen Kapitel haben mir sehr gefallen. Insgesamt war das Buch jedoch etwas ruhiger, was mir aber tatsächlich gut gefallen hat, weil dadurch mehr Raum war, die Charaktere und die Welt kennenzulernen.

Das Ende hat mich dann etwas geschockt zurückgelassen. Es wird schon im Verlauf des Buches deutlich, dass Ragnars und Vuduins Reise und Erlebnisse noch nicht zu Ende erzählt sind. Zum Ende hin habe ich aber nicht mit diesem Cliffhanger gerechnet, der so viele Fragen aufgeworfen hat. OMG. Ich will unbedingt wissen, wie es weiter geht. Ich vergebe 5 von 5 Sterne.

„Ragnar – Die Reise der Wächter“ von Frederic Greif erschien am 06.06.2025 im Self Publishing. Das Buch hat 425 Seiten, kostet 4,99€ (beide Angaben beziehen sich auf das eBook) und du kannst es unter der ISBN 978-3384590060 finden.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung