von Mira Valentin; Band 3 der Enyador Saga
Da dies der dritte Band einer zusammenhängenden Reihe ist, enthält diese Rezension Spoiler zu Band 1 „Die Legende von Enyador“ und Band 2 „Die Wächter von Enyador“. Bitte beachte dies, bevor du sie dir durchliest.
„Ein Mann. Ein Feind. Eine uralte Frage.
Tristan hat sich verändert. Aus dem Waisenjungen von früher ist ein unerbittlicher Krieger geworden, der an der Last auf seinen Schultern zu scheitern droht. Doch ein verlockendes Angebot des Hexenmeisters Beltain verspricht ihm Erlösung. Zur selben Zeit erhebt sich im Norden eine dunkle Macht, die ganz Enyador bedroht. Nun liegt das Schicksal des Landes ein weiteres Mal in der Hand eines Prinzen von Dornstrang – und er allein bestimmt über Krieg oder Frieden.“
Auch im dritten Band haben mir die unterschiedlichen Perspektiven sehr gefallen. Eine Szene hat mir besonders wehgetan und ich konnte beim Lesen nicht ganz verstehen, warum das auf diese Weise geschehen musste. Letztendlich kann ich das nicht ändern und musste mich damit abfinden, auch wenn ich mir für die involvierten Charaktere ein anderes Ende gewünscht hätte. Was mir dagegen gut gefallen hat, ist, dass mir Sayona, die Drachenkönigin immer sympathischer wird. Sie wirkte anfangs sehr unterwürfig und doch willensstark und zeigt nun immer öfter auch impulsives Verhalten. Auf der anderen Seite verliert sich langsam meine Sympathie für Tristan, da er immer distanzierter, kälter und unnahbarer wirkt. Auch Eliyah kann ich langsam nicht mehr viel abgewinnen. Er wirkt wie ein sehr guter König, der auf die Bedürfnisse seiner Untertanen achtet, aber es zeigt sich mehr und mehr seine egoistische Seite und die Gründe für sein Handeln finde ich auch teilweise nicht sehr nachvollziehbar. Istariel und Agnes mag ich, auch wenn beide immer noch ein wenig in der Geschichte untergehen. Es gab spannende Momente, jedoch nicht in einem sehr großen Ausmaß und über eine längere Passage. Trotz des großen Konflikts, der über allen steht, bleibt die Geschichte recht ruhig, was eine angenehme Abwechslung ist. Auf der anderen Seite hat die Geschichte Potenzial für viel Spannung, welches in meinen Augen zu wenig ausgeschöpft wird. Der Schreibstil reißt für mich vieles raus, da ich durch diesen sehr schnell durch die Seiten komme. Er macht die Geschichte leicht lesbar und verständlich und sie bleibt durch den Schreibstil recht kurzweilig. Außerdem gab es ein paar interessante Entwicklungen, von denen ich mir im finalen Band mehr erhoffe. Insgesamt fand ich diesen dritten Band etwas besser als den zweiten, weshalb ich 3,5 von 5 Sterne vergebe.
„Die Flammen von Enyador“ ist der dritte Band der Enyador Saga von Mira Valentin. Das Buch erschien 2018 im Self Publishing. Das Buch hat 390 Seiten, kostet 12,99€ [D] und du kannst es unter der ISBN 978-3752809596 finden (Angaben auf das Taschenbuch bezogen). Ich habe die Bücher in der eBook-Box über prime reading gelesen.