„Das Vermächtnis der Götter“

von Christopher Marx; Band 1 der Aeldion Saga

„Geboren mit weißen Augen aber nicht blind, gilt der junge Adan als Sonderling und ein böses Omen, auch wenn ihm niemand in seinem Dorf etwas böses will und er in einer liebevollen Familie mit seinem jüngeren Bruder Marek aufwächst. Eines Tages tauchen Menschenjäger auf und sind hinter Adan her, dessen Familie in eine abenteuerliche Flucht verstrickt wird. Überraschende Geheimnisse über ihren Vater Benedict kommen ans Licht, der ihnen verschwieg, ein magisches Schwert zu besitzen. Die Familie muss feststellen, dass das Schicksal oder die Götter ganz besondere Pläne mit ihnen haben. So geraten Adan, sein Bruder Marek und ihre Eltern in einen jahrtausendealten Konflikt zwischen den Göttern des Lichts und der Dunkelheit. Ihre Flucht ist erst der Auftakt einer abenteuerlichen Reise voller Gefahren, neuer Bekanntschaften und alter Geheimnisse und setzt den Beginn der „Aeldion Saga“.“

Wie beschreibt man den Inhalt eines Buches, in welchem man unglaublich viel entdecken, erleben und erfahren kann? In dem das Worldbuilding so faszinierend und komplex zu gleich ist und man dennoch das Gefühl hat, mittendrin zu sein? Ein Buch, in welchem die Charaktere und verschiedenen Wesen so einzigartig, faszinierend und spannend sind, dass man sich darauf freut, sie kennenzulernen und alles über sie zu erfahren? Wie beschreibt man den Inhalt eines Buches, das man entdecken muss, um es zu lieben?

Ich war unglaublich neugierig auf das Vermächtnis der Götter, weil ich ungefähr wusste, was auf mich zukommt. Das war jedoch nur ein Bruchteil dessen, was ich in dieser Geschichte erleben konnte. Ich bin total überwältigt und ziemlich sprachlos. Dennoch versuche ich, meine Gedanken festzuhalten.

Schon der Einstieg des Buches hat mir unglaublich gut gefallen, auch wenn es eine Menge an Informationen gab, die ich hier bekommen habe. Im Verlauf des Buches konnte ich diese Informationen zu einem Teil sehr gut einordnen, da sie aufgegriffen wurden und mit weiteren Details gespickt wurden. Dadurch hat sich mir eine unglaublich faszinierende Welt entfaltet, die so detailreich, gut überlegt und mit einer langen Entstehungsgeschichte aufwartet. Ich konnte in eine Welt abtauchen, die sich unglaublich real angefühlt hat, weil alles zusammengepasst hat. Jedes noch so kleine Detail passte in das Gesamtbild. Ich glaube, am besten lässt es sich so beschreiben: jeder Farbtupfer eines Bildes hat seinen Platz und von der Ferne betrachtet ergeben die Farbtupfer ein Kunstwerk. Nach dem Lesen von Das Vermächtnis der Götter werde ich jedoch das Gefühl nicht los, noch lange nicht alles entdeckt zu haben. Das Gefühl, dass ich noch lange nicht jedem Detail die richtige Bedeutung zu weisen kann.

Auch die Charaktere und Wesen in Aeldion haben mich ins Staunen versetzt. Auch wenn man zunächst die Familie Tok kennenlernt, die zu den Menschen zählt, so trifft man doch recht bald auf andere Wesen, die mich fasziniert haben. Sie sind etwas Eigenes und ich kann nur in den Grundzügen dieser Parallelen zu bekannten Wesen aus dem Genre Fantasy ziehen. Jedes Volk auf Aeldion hat seine eigenen Charakterzüge und Verhaltensweisen. Seine eigene Kultur. Und das fand ich unglaublich spannend und faszinierend. Auch hier habe ich das Gefühl, noch lange nicht alle kennengelernt zu haben. Durch die verschiedenen Blickwinkel, aus denen Das Vermächtnis der Götter erzählt wird, habe ich nicht nur das Gefühl von Abwechslung empfunden, sondern auch das Gefühl gehabt, dass die verschiedenen Völker greifbarer werden, weil man sie aus der „eigenen“ Perspektive und der anderer Völker kennenlernt. So ist für mich ein Gesamtbild entstanden, von dem ich den Eindruck habe, dass es umfassend ist.

Der Schreibstil von Christopher hat mir wirklich gut gefallen. Ich mochte die Mischung aus poetisch, bildhaft, philosophischen Zügen, aber auch einfach nur beschreibenden Passagen. Insgesamt war der Schreibstil abwechslungsreich und ich wurde an das Buch gefesselt.

Zusammengefasst hat mich der Auftakt der Aeldion Saga fasziniert, gefesselt und neugierig auf mehr gemacht. Ich bin der Überzeugung, dass ich die weiteren Bände ebenso genießen und lieben werde. Außerdem glaube ich, dass ich mit jedem Mal lesen, mehr Details erfassen werde. Ich vergebe 5 von 5 Sterne.

„Das Vermächtnis der Götter“ von Christopher Marx ist der erste Band der „Aeldion Saga“ und erschien 2020 im Self Publishing. Das Buch hat 439 Seiten (ohne Anhänge, Glossar, Danksagung), kostet 15,99€ [D] und du kannst es unter der ISBN 979-8621747992 finden.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung